Bei diesem Event rücken wir die Zeit nach dem Abitur in den Vordergrund und helfen den SchülerInnen sich darauf vollumfänglich vorzubereiten.
Neben diversen Workshops rund um das Thema Bewerbung - durchgeführt von Vertretern regionaler Unternehmen - laden wir zudem ehemalige SchülerInnen des Salvatorkollegs ein, die von ihrem Studium, ihrer Ausbildung oder ihrem Beruf berichten können.
Der Zukunftstag findet alle 2 Jahre statt und richtet sich primär an alle SchülerInnen der Klasse 10 und der Kursstufe I.
Mit finanziellen Mitteln unterstützen wir das Salvatokolleg dabei, allen SchülerInnen kostenloses Obst zur Verfügung zu stellen. Damit sichern wir das Angebot einer gesunden Ernährung für Zwischendurch und verwenden dafür ausschließlich regionales Obst.
Jährlich ist es so weit und der Ehemaligen Verein läd zu einem wissenschaftlichen Austauschformat ein. Dabei werden interessante WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche (Biologie, Theologie, Philosophie, Physik etc.) eingeladen, die zu aktuellen und meist kontroversen Themen referieren. Im Anschluss daran rundet eine Podiumsdiskussion die Veranstaltung ab.
Mit diesem Preis zeichnen wir die beiden SchülerInnen des graduierenden Abiturjahrgangs aus, die sich in den vergangenen zwei Jahren am stärksten durch soziales Engagement hervorgetan haben.
Der Preis wird jährlich im Anschluss an die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse übergeben.
Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet jährlich im September statt und umfasst in der Regel alle im Vorstand anfallende Wahlen, die Kontrolle des Organs durch Ablegen von Rechenschaftsberichten oder bspw. Satzungsänderungen. Die Versammlung findet normalerweise in Präsenz statt, sofern es die Gesamtsituation zulässt.
Das ebenfalls jährlich stattfindende Ehemaligentreffen des Vereins der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Salvatorkollegs ist das Highlight des Vereinsjahres. Dort treffen sich nicht nur die Jubiläumsjahrgänge und die Vereinsmitglieder, sondern auch alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Im gemütlichen Teil des Tages kann man jede Menge Spaß und interessante Gespräche erleben, alte Freunde und Schulkameraden treffen und neue Bekanntschaften knüpfen. Eine Teilnahme lohnt sich also in jedem Fall.
Traditionell finden beide Events am letzten Samstag des Septembers statt. Dabei beginnt der Samstag am Mittag mit der Jahreshauptversammlung im Schulgebäude des Salvatorkollegs, woraufhin das Ehemaligentreffen in einer ausreichend großen Lokalität in oder rund um Bad Wurzach stattfindet (bspw. Kurhaus Bad Wurzach).
Michael Mönig
Rilkestraße 6
88436 Eberhardzell